Beim SV Nortrup haben die Volleyball-Damen für eine Premiere gesorgt. Der frisch gebackene Bezirksliga-Meister tritt nächste Saison in einer Liga an, in die es sportartenübergreifend noch kein SVN-Team geschafft hat.

Ihre fast perfekte Bezirksliga-Saison haben die Volleyballerinnen des SV Nortrup mit dem Meistertitel gekrönt. Bis in die Landesliga hat es (sportartenübergreifend) vor ihnen noch kein SVN-Team gebracht. Es könnte aber nicht die einzige Premiere sein, die die Schwarz-Weißen am Ende der Spielzeit 2024/25 feiern dürfen. 

Ein Sieg hätte den Volleyballerinnen des SV Nortrup beim vorletzten Doppelspieltag schon gereicht, um vorzeitig Bezirksliga-Meisterschaft und Landesliga-Aufstieg einzutüten. Das SVN-Kollektiv fuhr jedoch die Saisonsiege Nummer neun (3:0 gegen Tecklenburger Land Volleys II) und zehn (3:1 gegen SC Halen 58 II) ein und ließ somit keine Zweifel daran, wer am Ende an der Tabellenspitze stehen wird.

Die vorbereiteten Meister-Shirts konnten also schon nach dem ersten Spiel des Tages ausgepackt und der Titel lautstark bejubelt werden. Nachdem die Mannschaft im Vorjahr nur zwei Spiele verlor und als Dritter dennoch der erste Nichtaufsteiger war, gewann der SVN in der Saison 2024/25 bislang zehn von elf Partien. Am Ende einer fast perfekten Liga-Runde – nur beim Tabellenzweiten TuS Berge verlor man Anfang Januar mit 1:3 – ist Nortrup souveräner Bezirksliga-Meister.

Kern spielt seit sieben Jahren zusammen

„Wir haben eine gute Mischung aus Erfahrung und junger Unbeschwertheit“, analysiert Jana Krull. Die Volleyball-Spartenleiterin ist eine der routiniertesten Spielerinnen im Kader von Trainer Jan Lietzau und fester Bestandteil der Mannschaft, die in der Saison 2018/19 von der Bezirksklasse in die Bezirksliga aufsteigen konnte.

In der damaligen Meistersaison bildete sich der personelle Kern, der sieben Jahre später für den ersten Landesliga-Aufstieg (sportartenübergreifend) einer SVN-Mannschaft verantwortlich ist. „Für so ein relativ junges Team spielen wir also schon ziemlich lange zusammen“, ordnet Jana Krull, deren Mannschaftskolleginnen zwischen 19 und 33 Jahre alt sind, ein. Das Ziel, Meister zu werden und aufzusteigen, hätten einige ihrer Teamkolleginnen zwar vor Saisonbeginn formuliert. „Ich selbst hatte uns aber eher im oberen Mittelfeld gesehen“, so die 32-Jährige.

Die Teamchemie und der Zusammenhalt stimmt

Was den SV Nortrup in der Saison 2024/25 so stark gemacht hat, dass es zum vorzeitigen Titel gereicht hat, ist für Jana Krull naheliegend. Entscheidend sei der Teamzusammenhalt gewesen. „Der hat sich schon während der Corona-Zeit gezeigt. Wir haben, so wie es uns möglich war, in Kleingruppen trainiert und immer versucht, das Beste daraus zu machen. Das spiegelt unseren Zusammenhalt ganz gut wider“, findet die Volleyballerin, die die SVN-Sparte gemeinsam mit Anika Katzendorn leitet.

Meisterfeier und Final Four kommen noch

Vorbei ist die Saison für Nortrups Volleyball-Abteilung jedoch noch lange nicht. Während die SVN-Zweite als momentaner Spitzenreiter gute Karten auf den Kreisklasse-Titel hat, hat die Bezirksliga-Mannschafft noch ein Liga-Spiel vor sich. Am 15. März 2025 wird wahrscheinlich aber nicht die Partie gegen den TSV Venne im Mittelpunkt stehen. „Im Anschluss machen wir unsere Meisterfeier“, verrät Jana Krull.

Einen sportlichen Höhepunkt gibt es trotzdem noch. Denn die SVN-Erste hat es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins Final Four des Bezirkspokals geschafft. Am 29. März treffen Jana Krull und ihre Teamkolleginnen im Halbfinale auf SuS Buer. Die perfekte Saison könnte dann noch ein i-Tüpfelchen bekommen.

Ende März können die Nortruperinnen im Bezirkspokal-Final-Four das „Double“ perfekt machen. Foto: Rolf Kamper

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt (noz.de)

Fotos: Rolf Kamper

Am Samstag den 02.06.2024 fand auf dem Sportgelände des SV Nortrup der 1. Familiensporttag statt, bei dem Jung und Alt zusammenkamen, um gemeinsam Spaß zu haben und sich sportlich zu betätigen. 

Bei strahlenden Sonnenschein konnten die Besucher an einer Vielzahl sportlicher Aktivitäten auf dem Fußballplatz und in der Sporthalle teilnehmen. Von Fußballdarts über Tanzen und Turnen bis hin zu Laufwettbewerben und der Teilnahme am Sportabzeichen war für jeden etwas dabei. Besonders die Kinder hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Stationen, die eigens für sie vorbereitet waren.

Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einer vielfältigen Kuchenauswahl, Pommes und Bratwurst, Hot Dogs und Kaltgetränken konnten sich insbesondere die Kinder an Popcorn und Zuckerwatte erfreuen.

Der Familiensporttag war nicht nur eine Gelegenheit, gemeinsam Sport zu treiben, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt war der Familiensporttag des SV Nortrup ein voller Erfolg. Der Vorstand bedankt sich bei allen Sponsoren, Teilnehmern und Helfern.

Am 30.03.2024 fand das bereits an Karsamstag etablierter Interne Volleyballturnier statt. Mit 42 Teilnehmer*innen konnte die hohe Teilnehmerzahl des letzten Jahres gehalten werden. Die 9 zugelosten Teams spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ jeweils 10 Minuten gegeneinander. Die besten vier Teams kamen dann ins Halbfinale, die jeweiligen Sieger ins Finale. Auf ein Spiel um Platz 3 wurde verzichtet. Es war wieder beeindruckend, wie groß das spielerische Engagement war und somit auch den Zuschauern einiges geboten wurde.

Unser Platz 2: (von links: Dirk Tykfer, Lennard Piel, Nils Barlage, Silke Hackmann, Fynn Thiessen)
Unser Platz 1: (von links: Jonas Welp, Maike Hengehold, Sophie Kronlage, Andy Töws)

Die Volleyballsaison 2023/2024 ist nun offiziell beendet. Beim SV Nortrup war im Vergleich zur letzten Saison einen klaren Aufwärtstrend zu erkennen. Im Jugendbereich waren vier Mannschaften gemeldet. Unsere Kleinsten in der u12 und u13 haben die Saison mit einigen erfreulichen Siegen jeweils auf Platz 4 abgeschlossen. Für viele der Spieler*innen waren es die ersten richtigen Punktspiele.

Trotz erschwerter Trainingsbedingungen, da beide Mannschaften gemeinsam trainierten, aber mit unterschiedlicher Spieleranzahl und Feldgröße spielten, ging es für die u15 und u16 mit großen Schritten Richtung Meisterschaft. Während die u15 sich am Ende knapp mit dem Platz 3 zufriedengeben musste, konnte die u16 die Meisterschaft nach Nortrup holen. Diesen Erfolg konnte der SVN bisher noch nicht verzeichnen.

Unsere u20 beendete die Saison ebenfalls sehr erfolgreich auch Platz 3.

Die 2. Damenmannschaft hat sich in diesem Jahr neu zusammengesetzt und ist mit viel Energie in der Kreisklasse gestartet. Am Ende wurde ein zufriedenstellender Platz 5 erreicht.

Die 1. Damenmannschaft spielte sich dieses Jahr auf Platz 3 in der Bezirksliga. Es gab einen relativ spannenden Schlagabtausch mit TuS Neuenkirchen und TuS Bersenbrück. Die restlichen Mannschaften waren punktetechnisch stark abgeschlagen. Daher gab es vom Verband die Möglichkeit auch für den Platz 3 einen Aufstieg in die Landesliga beantragen zu können. Dieser liegt dem Verband vor. Dieser entscheidet dann ob der SV Nortrup aufsteigen wird oder nicht. Es wird spannend.

Es war also rundum eine tolle Saison. Im nächsten September geht es weiter, die Vorbereitungen laufen natürlich bereits jetzt.

Am 08.04.2023 fand das dritte interne Volleyballturnier in der Sporthalle statt. Mit 47 Teilnehmer*innen war die Halle gut gefüllt. Nachdem alle Sportler*innen ihren Teams zugelost wurden, gab es einen fairen Wettkampf. Ohne Schiedsgericht wurde fair gespielt. Für eine bessere Planung wurde (mit Ausnahme des Finales) immer 10 Minuten mit 4 Personen auf dem Feld gespielt. Nachdem alle 9 Teams jeder gegen jeden die Vorrunde beendet hatten, wurden noch zwei Halbfinale und ein Finale gespielt. Im Finale setzte sich das Team von Reinhard Barkowski, Jonas Grass, Laura Schulte, Antonia Hölker und Sabrina Buse knapp vor dem Team von Hermann Krull, Jan Röckener, Steffen Kreis, Ananda Hackmann , Steffen Kreis und Hendrik Overmöhle durch. Es war für alle ein schöner sportlicher und geselliger Tag und hat den Sportverein weiter zusammengeführt.

Der Sportverein bedankt sich für die tolle Beteiligung und freut sich auf das 4. Volleyballturnier 2024, wie immer am Samstag vor Ostern.

Das Siegerteam 2023

von links nach recht: Jonas Grass, Antonia Hölker, Sabrina Buse, Laura Schulte, Reinhard Barkowski

Der Platz 2 2023

von links nach rechts: Steffen Kreis, Ananda Hackmann, Lisamarie Hahn, Jan Röckener, Hermann Krull